
Unsere Vorgehensweise
Hyaluronsäure gilt als ein Wundermittel in der Kosmetikindustrie. Zahlreiche Hersteller von Hyaluronsäure enthaltenden Cremes, Gele und ähnlicher Produkte versprechen eine verjüngende Wirkung bei einfacher Anwendung. Doch was ist tatsächlich dran an diesen Versprechen?
Unser großer Hyaluronsäure Test 2021 soll dir dabei helfen, mehr über Hyaluronsäure und ihre Wirkung zu erfahren und zu entscheiden, ob und welche Produkte du nutzen möchtest. Wir haben uns unterschiedliche Hyaluronsäure-Produkte angesehen und die wichtigsten Fakten für dich zusammengestellt. Außerdem erläutern wir dir die Vorteile sowie mögliche Nebenwirkungen von Hyaluronsäure.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Hyaluronsäure Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Hyaluronsäure
- 4 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hyaluronsäure kaufst
- 4.1 Was ist Hyaluronsäure und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Anwendung von Hyaluronsäure sinnvoll?
- 4.3 Wann wirkt die Hyaluronsäure und wie lange hält die Wirkung an?
- 4.4 Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Hyaluronsäure auftreten?
- 4.5 Was kosten Hyaluronsäure Produkte?
- 4.6 Wo kann ich Hyaluronsäure kaufen?
- 4.7 Wer darf Hyaluronsäure spritzen?
- 4.8 Wie oft kann man sich Hyaluronsäure spritzen?
- 4.9 Welche Lebensmittel enthalten von Natur aus Hyaluronsäure?
- 4.10 Welche Alternativen gibt es zu Hyaluronsäure?
Das Wichtigste in Kürze
- Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers und unter anderem in der Haut und Gelenkflüssigkeit enthalten. Sie bindet Wasser an sich und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Zellen.
- Man unterscheidet zwischen hochmolekularer und niedermolekularer Hyaluronsäure. Je kleiner die Moleküle, desto tiefer kann die Hyaluronsäure in die Haut eindringen und langfristig wirken.
- Während die Wirkung von Hyaluronsäure bei der Behandlung von Falten und zur Regulierung des Feuchtigkeitshaushaltes der Haut gut erforscht ist, ist die Wirkung zur Arthrose- und Gelenkbehandlung umstritten
Hyaluronsäure Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten hochdosierten Hyaluronsäure-Kapseln
- Das beste Hyaluronsäure-Gel für jeden Hauttyp
- Die beste Hyaluronsäure-Creme gegen Falten
- Die besten Hyaluronsäure-Ampullen gegen trockene Haut
Die besten hochdosierten Hyaluronsäure-Kapseln
Die NATURE LOVE® Hyaluronsäure Kapseln enthalten 500 mg Hyaluronsäure, welche biotechnologisch aus der Fermentation von gentechnikfreiem Mais und Hefe gewonnen wird. Die enthaltene Hyaluronsäure besitzt ein Molekulargewicht von 500 bis 700 kDa und liegt damit im für die Nahrungsaufnahme empfohlenen Bereich.
Wenn du gut verträgliche, ohne Tierversuche hergestellte und tierische Produkte enthaltende hochdosierte Hyaluronsäure-Kapseln suchst, sind diese ideal für dich. Kunden sind begeistert von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und berichten über positive Auswirkungen auf Haut und Gelenke.
Das beste Hyaluronsäure-Gel für jeden Hauttyp
Das Satin Naturel 4-fach Hyaluron Gel beinhaltet hoch-, mittel- und niedermolekulare Hyaluronsäure in hoher Konzentration. Anstelle von Wasser besteht die Basis des Gels aus Aloe Vera, Spirulina-Algenextrakt und Rosenwasser. Das Gel wurde dermatologisch getestet und in Deutschland ohne Parabene, Sulfate, Mikroplastik und Tierversuche hergestellt.
Dieses Gel ist für Männer, Frauen und generell jeden Hauttyp geeignet. Du kannst es als alleiniges Hautpflegemittel oder in Kombination mit einer Creme (Tages- / Feuchtigkeits- / Nachtcreme o. ä.) verwenden. Auch Vegetarier und Veganer können das Gel bedenkenlos verwenden.
Die beste Hyaluronsäure-Creme gegen Falten
Die Cosphera – Hyaluron Performance Creme enthält neben hoch- und niedermolekularer Hyaluronsäure unter anderem Retinol, Bio Shea-Butter, natürliches Vitamin E, Lecithin, Resveratrol und weitere Wirkstoffe. Sie wird in Deutschland ohne Tierversuche und tierische Zusätze hergestellt und ist daher auch für Veganer geeignet.
Wenn du erste Fältchen bekommst und den sichtbaren Altersprozess etwas hinauszögern möchtest, ist diese Creme eine gute Hilfe. Sie ist für alle Hauttypen und Geschlechter geeignet und kann als Tages- und Nachtcreme sowie Make-Up-Grundlage und After-Shave-Pflege genutzt werden.
Die besten Hyaluronsäure-Ampullen gegen trockene Haut
Die BABOR AMPOULE CONCENTRATES Hydra Plus Ampullen enthalten ein Hyaluronsäurekonzentrat, welches die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Jede Ampulle enthält 2 Milliliter Flüssigkeit, neben Hyaluronsäure ist auch ein pflanzliches Feuchtigkeitsmittel enthalten.
Diese Ampullen sind für dich geeignet, wenn du zu trockener Haut und / oder Trockenheitsfältchen neigst und diese einfach und schnell pflegen möchtest. Durch ihr handliches Format passen die Ampullen auch in kleine Taschen und du hast eine intensive Hautpflege für unterwegs.
Kauf- und Bewertungskriterien für Hyaluronsäure
Beim Kauf von Hyaluronsäure Produkten kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
- Darreichungsform
- Molekulargewicht und Hyaluronsäure-Anteil
- Hyaluronsäure-Quelle / Herstellungsprozess
Durch die für dich passende Wahl kannst du einerseits Geld sparen und sorgst außerdem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte deswegen grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Hyaluronsäure-Produkte sind in vielen unterschiedlichen Formen auf dem Markt erhältlich, von denen wir dir die wichtigsten nachfolgend vorstellen. Die Hauptunterschiede in den einzelnen Darreichungsformen sind der Preis und die Einfachheit der Anwendung.
Der Gehalt an Hyaluronsäure sollte bei circa 200 bis 300 mg als Tagesration liegen.
Molekulargewicht und Hyaluronsäure-Anteil
Beim Molekulargewicht unterscheidet man bei Hyaluronsäure zwischen hochmolekularer und niedermolekularer Hyaluronsäure.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Hochmolekulare Hyaluronsäure |
|
Niedermolekulare Hyaluronsäure |
|
Hochmolekulare Hyaluronsäure kann aufgrund ihrer Molekülgröße die Hautbarriere nicht durchstoßen. Sie bildet dafür beim Verdunsten einen Film auf der Haut dank des in der Haut enthaltenen Keratins, wodurch die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Elastizität verbessert wird.
Zudem verfügt hochmolekulare Hyaluronsäure über entzündungshemmende Eigenschaften und ist dadurch wohltuend und pflegend. Jedoch kann der Film schnell wieder abgewaschen werden und bringt daher keine langfristige Wirkung.
Niedermolekulare Hyaluronsäure zieht in die Haut ein und sorgt dafür, dass Wasser nachhaltig im Hautbindegewebe gespeichert wird. Dadurch wird die Haut straffer und praller, auch Falten werden sichtbar verringert.
Durch die Speicherung von Feuchtigkeit in der Haut wirkt niedermolekulare Hyaluronsäure nachhaltiger als hochmolekulare Hyaluronsäure, besonders bei der Faltenbekämpfung.
Die kleinste niedermolekulare Hyaluronsäure ist Oligo-Hyaluronsäure mit einem Molekulargewicht von 3 kDa.
Für die innere Einnahme von Hyaluronsäure als Nahrungsergänzungsmittel, zum Beispiel durch Kapseln, wird ein Molekulargewicht von 500 bis 700 kDa für eine gute Aufnahme durch den Körper empfohlen.
Generell gilt: je kleiner die Molekulargröße, desto tiefer kann die Hyaluronsäure in die Haut eindringen.
Ein gutes Hyaluronsäure-Produkt enthält circa 1 % reine Hyaluronsäure, wovon der größte Anteil aus möglichst geringen Molekulargrößen bestehen sollte.
Sollte eine Hyaluron-Konzentration von 10 % ausgewiesen sein, frage nochmal genauer nach: viele Hersteller geben die Konzentration eines Säure-Wasser-Gemisches an anstelle des Anteils der reinen Säure.
Hyaluronsäure-Quelle / Herstellungsprozess
Die Quelle der Hyaluronsäure ist vor allem dann zu beachten, wenn du Vegetarier oder Veganer bist oder zu Allergien neigst. Bei der natürlichen Gewinnung von Hyaluronsäure wird diese aus Hahnenkämmen und Kuhaugen extrahiert.
Auch Krankheitserreger können möglicherweise auf den Menschen übertragen werden.
Heutzutage wird Hyaluronsäure vermehrt künstlich durch Bakterienstämme hergestellt, beispielsweise aus Hefe. Diese biotechnologische Methode der Herstellung sorgt für eine höhere Reinheit der Hyaluronsäure sowie ein höheres Molekulargewicht. Der Preis von Produkten mit künstlich gewonnener Hyaluronsäure ist oftmals höher als bei Produkten mit tierischem Hyaluron.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hyaluronsäure kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Hyaluronsäure zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Hyaluronsäure und wie wirkt es?
Hyaluronsäure kommt im menschlichen Körper an zahlreichen Stellen vor, unter anderem in der Haut, in Knochen und Bandscheiben, in der Gelenkflüssigkeit sowie im Glaskörper des Auges. Es ist eines der Hauptbestandteile des Zwischenzellgewebes (extrazelluläre Matrix) und daher wichtig für die Elastizität der Haut (1).
Mit fortschreitendem Alter geht der natürliche Hyaluronsäureanteil stark zurück (2) und kann künstlich durch verschiedene Präparate ersetzt werden.
Wann und für wen ist die Anwendung von Hyaluronsäure sinnvoll?
Auch bei geschädigter Haut durch Rauchen oder hoher UV-Strahlung kann Hyaluronsäure zu positiven Ergebnissen führen (3).
Mit zunehmendem Alter geht der natürliche Hyaluronsäure-Anteil im Körper zurück. Eine Behandlung oder Einnahme ist vor allem mit fortgeschrittenem Alter eine Option.
(Bildquelle: Pexels / Andrea Piacquadio)
Die Injektionen eigenen sich zudem bei kosmetischen Behandlungen wie Lippen-, Brust- oder Gesäßformung und -vergrößerung (9, 10).
Wenn du unabhängig vom Alter zu trockener, schuppiger oder unreiner Haut neigst, können Mittel mit Hyaluronsäure den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut regulieren und zu einem verbesserten Hautbild führen (11).
Wann wirkt die Hyaluronsäure und wie lange hält die Wirkung an?
Bei Cremes und Gelen ist die Wirkung auf die Haut oftmals sofort sichtbar, hält aber nur wenige Stunden oder Tage. Bei vielen Ampullen zeigt sich in vielen Fällen auch eine sofortige Wirkung, welche bei regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum zur sichtbaren Verbesserung der Haut führen kann.
Kapseln zeigen oft erst nach mindestens 4 Wochen regelmäßiger Einnahme ihre Wirkung, sowohl bei Haut als auch bei Gelenken.
Bei Injektionen unter die Haut können je nach Behandlungsziel (Falten verringern oder Lippen vergrößern) sichtbare Ergebnisse sofort auftreten, dafür halten je nach Konzentration diese sich 3 bis 6 Monate (Lippenvolumen, Gesichtsfalten bei Patienten ab 40 Jahren) oder auch bis 1 Jahr (Lippenkontur, Gesichtsfalten bei Patienten unter 40 Jahren). Danach ist die Hyaluronsäure abgebaut und kann durch eine erneute Injektion erneuert werden.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Hyaluronsäure auftreten?
In seltenen Fällen kommt es zu Entzündungen der Haut, bei regelmäßiger Injektion von Hyaluronsäure können diese teilweise auch chronisch werden (13).
Bei einer Injektion von Hyaluronsäure in die Lippen können Nebenwirkungen wie Schmerzen, Schwellungen und Narbenbildung, aber auch Herpes auftreten. Viele behandelnde Ärzte verschreiben deshalb entsprechende vorbeugende Medikamente (12).
Bei der Behandlung von Arthritis kann es in seltenen Fällen zu einem Absterben des Gewebes (Nekrose) kommen (14). Gelegentlich treten auch Nebenwirkungen wie Knieschmerzen, Schwellungen oder Steifheit des Gelenks auf (15).
Es muss daher vor allem bei Injektionen auf ein steriles Arbeiten geachtet werden, da bereits dadurch Nebenwirkungen wie bakterielle Infektionen ausgeschlossen werden können. Die meisten Nebenwirkungen sollten jedoch bei einem gut ausgebildeten, kompetenten Arzt gut beherrschbar sein (16).
Nebenwirkungen bei äußerlich angewendeter Hyaluronsäure sind nicht bekannt und werden daher auch bei der Behandlung von Dermatitis-Patienten empfohlen (17).
Was kosten Hyaluronsäure Produkte?
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Kapseln | Ab ca. 10 € für 30 Kapseln |
Ampullen | Ab ca. 5 € für 7 Ampullen |
Creme | Ab ca. 2,50 € für 50 ml |
Gel | Ab ca. 4 € für 200 ml |
Injektion | Eine Anwendung ab ca. 290 € zur Behandlung kleinerer Falten, ab ca. 250 € zur Behandlung von Kniearthrose |
Achte auf eine gute Qualität, auf mögliche schädliche Inhaltsstoffe sowie eine möglichst hohe, bestenfalls 100%ige Reinheit der Hyaluronsäure.
Wo kann ich Hyaluronsäure kaufen?
Online findest du Hyaluronsäure Produkte unter anderem in folgenden Shops:
- amazon.de
- douglas.de
- ebay.de
- ku-europe.de
- medpex.de
Alle Hyaluronsäure Produkte, die wir in diesem Artikel vorstellen, verlinken wir zu den jeweiligen Shops. So kannst du schnell und bequem dein gewünschtes Produkt bestellen.
Wer darf Hyaluronsäure spritzen?
Dadurch wird die Gefahr von Infektionen, Verletzungen oder schlechten Ergebnissen verringert.
Zuvor solltest du ein Vorgespräch mit dem Arzt führen, um Allergien oder bestimmte Erkrankungen auszuschließen.
Welche Folgen eine Behandlung bei nicht ausgebildeten Ärzten, Heilpraktikern oder Billiganbietern haben kann, zeigt der folgende Beitrag eines Verbrauchermagazins.
Wie oft kann man sich Hyaluronsäure spritzen?
Bei kosmetischen Behandlungen ist eine maximale Anwendungszahl nicht festgelegt. Wichtiger ist es, dass Hyaluronsäure-Injektionen nicht in zu kurzen Abständen vorgenommen werden sollten. Dieser zeitliche Abstand hängt von der verwendeten Menge sowie deren Abbauzeit ab.
Auch solltest du vermeiden, die immer gleichen Partien mit Injektionen zu behandeln. Vor allem beim Gesicht kann es dadurch auf Dauer zum Verlust deiner natürlichen Gesichtsform kommen und zu einem unnatürlichen Erscheinungsbild führen.
Auch spielt natürlich der Preis eine Rolle. Injektionen mit Hyaluronsäure kosten in der Regel mehr als 250 € pro Anwendung und dienen primär einer Auffrischung des Gesichtes. Wenn du dauerhafte kosmetische Maßnahmen vornehmen möchtest, wäre ein Lifting eine Alternative.
Welche Lebensmittel enthalten von Natur aus Hyaluronsäure?
Lebensmittel | Beispiele |
---|---|
Fleisch | Ente, Kalb, Lamm, Rind, Truthahn |
Obst und Gemüse | Bananen, Brokkoli, Erdbeeren, Kiwi, Kohl, Mango, Paprika |
Gewürze | Koriander, Petersilie, grüner und roter Pfeffer |
Welche Alternativen gibt es zu Hyaluronsäure?
Bei kosmetischen Behandlungen oder Schönheitsoperationen kannst du auf zahlreiche Alternativen zurückgreifen.
Dazu zählen Botox, Silikon oder Biotulin. Diese haben jeweils auch Vorteile und Risiken, mit denen du dich vor einer Behandlung auseinandersetzen solltest. Ein Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt ist in jedem Fall zu empfehlen.
Zur Behandlung von Gelenk- und Knieschmerzen werden unterschiedliche physiotherapeutische oder orthopädische Therapiemaßnahmen angeboten, die auf Entzündungshemmung, Schmerzlinderung und Gelenkschonung ausgelegt sind. Verschiedene Medikamente wie Paracetamol oder nicht-steroidale Antirheumatika können auch zur Schmerzlinderung beitragen, wenn auch nur kurzzeitig. Besprich die Alternativen am besten mit deinem Arzt.
Bildquelle: Rido/ 123rf.com
Einzelnachweise (18)
1.
Fraser, J., Laurent, T. & Laurent, U. (1997). Hyaluronan: its nature, distribution, functions and turnover. J Intern Med; 242: 27–33.
Quelle
2.
Longas, M. O., Russell, C. S., & He, X. Y. (1987). Evidence for structural changes in dermatan sulfate and hyaluronic acid with aging. Carbohydrate research, 159(1), 127-136.
Quelle
3.
Wiest, L., & Kerscher, M. (2008). Native hyaluronic acid in dermatology–results of an expert meeting. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 6(3), 176-180.
Quelle
4.
Pavicic, T., et al. (2011). Efficacy of cream-based novel formulations of hyaluronic acid of different molecular weights in anti-wrinkle treatment. Journal of drugs in dermatology : JDD, 10(9), 990–1000.
Quelle
5.
Chen, W. J. (2002). Functions of hyaluronan in wound repair. In Hyaluronan (pp. 147-156). Woodhead Publishing.
Quelle
6.
Bannuru, R. R., et al. (2011). Therapeutic trajectory following intra-articular hyaluronic acid injection in knee osteoarthritis–meta-analysis. Osteoarthritis and cartilage, 19(6), 611-619.
Quelle
7.
Huskisson, E. C., & Donnelly, S. (1999). Hyaluronic acid in the treatment of osteoarthritis of the knee. Rheumatology (Oxford, England), 38(7), 602-607.
Quelle
8.
Rutjes, A. W., Jüni, P., da Costa, B. R., Trelle, S., Nüesch, E., & Reichenbach, S. (2012). Viscosupplementation for osteoarthritis of the knee: a systematic review and meta-analysis. Annals of internal medicine, 157(3), 180-191.
Quelle
9.
Hedén, P., Sellman, G., von Wachenfeldt, M., Olenius, M., & Fagrell, D. (2009). Body shaping and volume restoration: the role of hyaluronic acid. Aesthetic plastic surgery, 33(3), 274-282.
Quelle
10.
Goisis, M., Savoldi, A., & Guareschi, M. (2011). Is hyaluronic acid gel a good option for breast augmentation?. Aesthetic plastic surgery, 35(1), 134-136.
Quelle
11.
Kawada, C., et al. (2014). Ingested hyaluronan moisturizes dry skin. Nutrition journal, 13(1), 1-9.
Quelle
12.
Edwards, P. C., & Fantasia, J. E. (2007). Review of long-term adverse effects associated with the use of chemically-modified animal and nonanimal source hyaluronic acid dermal fillers. Clinical interventions in aging, 2(4), 509.
Quelle
13.
Alijotas‐Reig, J., & Garcia‐Gimenez, V. (2008). Delayed immune‐mediated adverse effects related to hyaluronic acid and acrylic hydrogel dermal fillers: clinical findings, long‐term follow‐up and review of the literature. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 22(2), 150-161.
Quelle
14.
Kim, W. B., & Alhusayen, R. O. (2015). Skin necrosis from intra-articular hyaluronic acid injection. Journal of Cutaneous Medicine and Surgery, 19(2), 182-184.
Quelle
15.
He, W. W., et al. (2017). Efficacy and safety of intraarticular hyaluronic acid and corticosteroid for knee osteoarthritis: A meta-analysis. International Journal of Surgery, 39, 95-103.
Quelle
16.
Bull, H. G., & Taufig, A. Z. (2012). Komplikationen nach Fillerbehandlung. Journal für Ästhetische Chirurgie, 5(3), 95-95.
Quelle
17.
Frankel, A., Sohn, A., Patel, R. V., & Lebwohl, M. (2011). Bilateral comparison study of pimecrolimus cream 1% and a ceramide-hyaluronic acid emollient foam in the treatment of patients with atopic dermatitis. Journal of drugs in dermatology: JDD, 10(6), 666.
Quelle
18.
Altman, R. D., Schemitsch, E., & Bedi, A. (2015, October). Assessment of clinical practice guideline methodology for the treatment of knee osteoarthritis with intra-articular hyaluronic acid. In Seminars in arthritis and rheumatism (Vol. 45, No. 2, pp. 132-139). WB Saunders.
Quelle